Dank Energiespeicherung können Sie Strom "für schlechte Zeiten" speichern. In Haushalten kann dies zum Beispiel die eigene Energie aus der Photovoltaikanlage sein - tagsüber gibt es von ihr zu viel, nachts dagegen nicht genug. In elektrischen Übertragungssystemen ist dies ähnlich - einmal ist die Energieversorgung zu hoch, ein anderes Mal fehlt sie.
Unsere Batterielösungen können zur Energiespeicherung in nicht mobilen Anwendungen verwendet werden, z. B. zur Energiespeicherung mit geringer Kapazität in Haushalten mit eigener Energieversorgung (Photovoltaik-, Wind-, Wasser- oder andere Kraftwerke) oder als Industrielösungen mit großer Kapazität, um Schwankungen im Übertragungssystem auszugleichen.
Zu diesen Lösungen liefern wir Batteriesysteme, für die wir buchstäblich unsere Hand ins Feuer legen können: Wir garantieren deren Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Leistung.
Alle Batterien werden in unserem Labor entwickelt und von der firmeneigenen BMS-Software gesteuert.